Die Weinlage "Schloßberg" befindet sich in der Stadt Bad Hönningen, die im nördlichen Rheinland-Pfalz, im Landkreis Neuwied, liegt. Geographisch gesehen ist Bad Hönningen am rechten Ufer des Rheins gelegen, gegenüber der Mündung der Ahr und nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen.
Das Terroir des Schloßbergs ist geprägt durch steile Hänge und eine südwestliche Ausrichtung, die eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Der Boden besteht hauptsächlich aus Grauwacke und Schiefer, was den hier angebauten Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Die Bodenbeschaffenheit bietet zudem eine gute Drainage, was insbesondere in regenreichen Jahren von Vorteil ist.
Klimatisch profitiert die Weinlage Schloßberg von der Lage im Mittelrheintal. Hier herrscht ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die Nähe zum Rhein sorgt für zusätzliche Wärme und Feuchtigkeit, was das Wachstum der Reben begünstigt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Bad Hönningen und speziell am Schloßberg tief verwurzelt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Schloßberg" leitet sich vermutlich von einer ehemaligen Burg oder einem Schloss in der Nähe ab. Heute ist die Weinlage Schloßberg Teil des Weinbaugebiets Mittelrhein und bekannt für die Produktion hochwertiger Riesling-Weine.
Bad Hönningen
Mittelrhein
Deutschland