Die Weinlage "Schloß" befindet sich in der Stadt Worms, die in Rheinland-Pfalz, Deutschland liegt. Sie ist Teil der Weinregion Rheinhessen, die als größtes Weinanbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Geografisch gesehen liegt die Weinlage "Schloß" im Norden der Stadt Worms, nahe dem Rhein. Die Weinberge sind in der Regel südlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der Weinlage "Schloß" ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Kalkstein. Dieser Boden ist besonders gut für den Anbau von Riesling und Spätburgunder geeignet, da er eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und den Reben ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stellt.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Schloß" von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Nähe zum Fluss sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung und schützt die Reben vor extremen Wetterbedingungen. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 11 Grad Celsius, wobei die Sommermonate warm und die Winter mild sind. Der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt etwa 500-600 mm.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Schloß" eng mit der Geschichte der Stadt Worms verbunden. Der Weinbau in dieser Region lässt sich bis in die Römerzeit zurückverfolgen. Der Name "Schloß" bezieht sich auf das nahegelegene Schloss Herrnsheim, ein historisches Gebäude, das einst den Fürsten von Dalberg gehörte. Dieser war ein bedeutender Weinliebhaber und trug maßgeblich zur Entwicklung des Weinbaus in dieser Region bei.
Worms
Rheinhessen
Deutschland