Die Weinlage "Sauloch" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Flörsheim-Dalsheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil der Großlage "Kurfürst" im Weinbaugebiet Rheinhessen.
Das Terroir der Weinlage "Sauloch" ist geprägt durch einen Löss-Lehm-Boden, der eine hohe Wasserspeicherfähigkeit besitzt. Dieser Boden bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da er einerseits gut durchlüftet ist und andererseits ausreichend Nährstoffe und Mineralien für die Reben bereitstellt.
Die klimatischen Bedingungen in Flörsheim-Dalsheim sind für den Weinbau sehr günstig. Die Region zeichnet sich durch ein mildes, fast mediterranes Klima aus, mit warmen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 11 Grad Celsius. Zudem profitiert die Weinlage "Sauloch" von der Nähe zum Rhein, der für ein ausgeglichenes Mikroklima sorgt.
Historisch gesehen ist die Weinbautradition in Flörsheim-Dalsheim sehr alt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 767, und bereits im Mittelalter war der Weinbau hier ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die Weinlage "Sauloch" selbst ist jedoch eine relativ junge Lage, die erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand. Trotz ihrer jungen Geschichte hat sie sich jedoch schnell einen Namen gemacht und ist heute für ihre hochwertigen Weine bekannt.
Flörsheim-Dalsheim
Rheinhessen
Deutschland