Sankt Georgenberg


Die Weinlage "Sankt Georgenberg" befindet sich in der Stadt Worms, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie ist Teil der Weinregion Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist. Geografisch liegt der Sankt Georgenberg auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge erstrecken sich über sanfte Hügel, die einen natürlichen Schutz vor Wind und Wetter bieten. Die Lage ist süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Das Terroir des Sankt Georgenbergs ist geprägt durch kalkhaltige Lehmböden mit Anteilen von Löss und Ton. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Anbau von Riesling, der hier vorherrscht, aber auch für Spätburgunder und Silvaner. Die Böden speichern die Wärme des Tages und geben sie in den kühleren Nachtstunden ab, was zur Reifung der Trauben beiträgt. Klimatisch profitiert der Sankt Georgenberg von den milden Temperaturen des Rheintals. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 11 Grad Celsius, die Niederschlagsmenge bei rund 500 Millimetern pro Jahr. Diese Bedingungen ermöglichen eine lange Vegetationsperiode und eine späte Lese, was die Qualität der Weine positiv beeinflusst. Historisch gesehen ist der Weinbau in Worms und insbesondere auf dem Sankt Georgenberg tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über Weinbau in dieser Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Sankt Georgenberg selbst ist nach dem Heiligen Georg benannt, dem Schutzpatron der Winzer. Im 12. Jahrhundert wurde hier ein Kloster gegründet, das bis zur Säkularisation im 19. Jahrhundert den Weinbau prägte. Heute ist der Sankt Georgenberg eine anerkannte Einzellage, deren Weine regelmäßig hohe Auszeichnungen erhalten.
Worms Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.47 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten