Römerschanze


Die Weinlage "Römerschanze" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Eimsheim, die im Landkreis Mainz-Bingen liegt. Geographisch gesehen ist Eimsheim Teil der Region Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist. Die Römerschanze ist eine Südwestlage, die auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Die Weinberge erstrecken sich auf einer Fläche von etwa 15 Hektar. Das Terroir der Römerschanze ist geprägt durch einen lehmigen Lössboden, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und gleichzeitig für eine ausreichende Belüftung der Rebwurzeln sorgt. Klimatisch profitiert die Weinlage Römerschanze von den Bedingungen des Rheinhessischen Hügellandes. Die Region ist geprägt durch ein mildes, fast mediterranes Klima mit relativ geringen Niederschlägen. Die Südwestausrichtung der Römerschanze sorgt zudem für eine optimale Sonneneinstrahlung, was die Reife der Trauben begünstigt. Historisch gesehen lässt der Name "Römerschanze" auf eine römische Vergangenheit schließen. Tatsächlich wurden in der Nähe der Weinlage Überreste einer römischen Siedlung gefunden, die auf das 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. datiert werden. Es wird angenommen, dass die Römer bereits zu dieser Zeit Weinbau in der Region betrieben haben könnten. Der Name "Römerschanze" könnte somit auf eine ehemalige römische Wehranlage hinweisen, die zum Schutz der Weinberge errichtet wurde.
Eimsheim Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten