Die Weinlage "Römerhelde" befindet sich in der Stadt Bad Kreuznach im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer im Weinbaugebiet Nahe. Geographisch liegt sie auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 20 Hektar. Die Weinberge sind in der Regel südlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der Römerhelde ist geprägt von einem Mix aus Lehm, Löss und Kalkstein, der eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist. Dieser Bodenmix bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling, der hier vorwiegend kultiviert wird. Die mineralischen Komponenten des Bodens tragen zur charakteristischen Aromatik der Weine bei.
Klimatisch profitiert die Lage Römerhelde von den gemäßigten Bedingungen des Nahetals. Die durchschnittlichen Jahresniederschläge liegen bei etwa 500 bis 600 mm, die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, die Winter mild. Dieses Klima begünstigt eine lange Reifephase der Trauben, was die Qualität der Weine positiv beeinflusst.
Historisch gesehen hat die Weinlage Römerhelde eine lange Tradition. Der Name lässt auf eine Nutzung durch die Römer schließen, die in dieser Region bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. Weinbau betrieben. Im Mittelalter war die Lage Teil des Besitzes des Klosters Disibodenberg. Heute ist die Römerhelde eine anerkannte Einzellage im Bereich Nahe, die von mehreren Weingütern bewirtschaftet wird.
Bad Kreuznach
Nahe
Deutschland