Die Weinlage "Römerberg" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Engelstadt, die zum Weinbaugebiet Rheinhessen gehört. Geografisch liegt Engelstadt in einer hügeligen Landschaft zwischen Mainz und Bad Kreuznach, wobei die Weinlage Römerberg sich auf einer Südwesthanglage befindet.
Das Terroir des Römerbergs zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Kalkstein im Boden aus, der den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Der Boden ist zudem von Löss und Lehm geprägt, was zu einer guten Wasserspeicherfähigkeit führt und den Reben auch in trockenen Perioden ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung stellt.
Klimatisch profitiert die Lage Römerberg von den milden Temperaturen des Rheinhessischen Hügellandes. Die Hanglage sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung und die Nähe zum Rhein wirkt temperaturausgleichend. Diese Bedingungen begünstigen eine lange Reifeperiode der Trauben, die zu intensiven Aromen und einer hohen Qualität der Weine führt.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Engelstadt eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Der Name "Römerberg" weist auf diese historischen Wurzeln hin. Im Mittelalter war Engelstadt Teil des Kurmainzer Territoriums und der Weinbau spielte eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft. Heute ist die Weinlage Römerberg Teil der Großlage "Gutes Domtal", die für ihre hochwertigen Weine bekannt ist.
Engelstadt
Rheinhessen
Deutschland