Die Weinlage "Roßberg" befindet sich in der südhessischen Stadt Roßdorf, etwa 9 Kilometer südöstlich von Darmstadt. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 10 Hektar.
Das Terroir des Roßbergs ist geprägt durch einen Mix aus Löss und Lehm, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und gleichzeitig für eine ausreichende Belüftung der Reben sorgt. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Note verleihen.
Klimatisch profitiert die Weinlage Roßberg von ihrer Lage in der gemäßigten Klimazone. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, die Winter mild. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Der Niederschlag ist mit etwa 600 Millimetern pro Jahr relativ gering, was den Weinstöcken eine ausreichende, aber nicht übermäßige Wasserversorgung ermöglicht.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Roßdorf eine lange Tradition. Bereits im 8. Jahrhundert wurde hier Wein angebaut, wie aus alten Urkunden hervorgeht. Der Roßberg war dabei stets eine der wichtigsten Weinlagen der Region. Im 19. Jahrhundert erlebte der Weinbau in Roßdorf einen Aufschwung, als neue Rebsorten eingeführt und moderne Anbaumethoden angewendet wurden. Heute ist der Roßberg vor allem für seine Weißweine bekannt, insbesondere für den Riesling, der hier unter optimalen Bedingungen gedeiht.
Roßdorf
Hessische Bergstraße
Deutschland