Rotenpfad


Die Weinlage "Rotenpfad" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Flonheim, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands. Das Terroir des "Rotenpfads" ist geprägt durch einen hohen Anteil an Rotliegendem, einer geologischen Formation aus der Permzeit, die dem Weinberg seinen Namen gab. Der Boden besteht hauptsächlich aus rotem Ton- und Sandstein, der eine gute Wärmespeicherung ermöglicht und den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Der Untergrund ist zudem stark durchlüftet, was den Reben ein tiefes Wurzelwachstum ermöglicht. Klimatisch profitiert die Lage "Rotenpfad" von den Bedingungen des Rheinhessischen Hügellandes. Das Klima ist gemäßigt warm mit milden Wintern und mäßig warmen Sommern. Die Niederschlagsmenge liegt im mittleren Bereich, wobei die Weinberge durch ihre Hanglage eine gute Entwässerung aufweisen. Die Lage ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Historisch gesehen ist der Weinbau in Flonheim seit dem Mittelalter belegt. Die Lage "Rotenpfad" wurde erstmals in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Sie ist Teil der Großlage "Flonheimer Sand" und gehört zu den renommiertesten Weinlagen der Gemeinde. Die hier produzierten Weine, insbesondere der Riesling, sind für ihre hohe Qualität und charakteristische Mineralität bekannt.
Flonheim Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten