Die Weinlage "Rosengarten" befindet sich in der Gemeinde Obrigheim in der Pfalz, einem Weinanbaugebiet im Südwesten Deutschlands. Geografisch liegt Obrigheim zwischen den Städten Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz, nahe dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Das Terroir der Lage "Rosengarten" zeichnet sich durch eine Mischung aus Lehm-, Löss- und Kalksteinböden aus. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder. Die Böden sind gut wasserdurchlässig und speichern gleichzeitig ausreichend Feuchtigkeit, was den Reben hilft, Trockenperioden zu überstehen.
Klimatisch profitiert die Lage "Rosengarten" von den milden Temperaturen der Pfalz. Die Region ist bekannt für ihre warmen, sonnigen Sommer und ihre milden Winter. Die Nähe zum Pfälzerwald schützt die Weinberge vor kalten Nord- und Ostwinden, während die Nähe zum Rhein für eine zusätzliche Temperaturmilderung sorgt. Dieses Klima ermöglicht eine lange Reifeperiode der Trauben, was zu Weinen mit hoher Aromakonzentration und guter Struktur führt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Obrigheim und der Pfalz insgesamt tief verwurzelt. Die Römer brachten den Weinbau in die Region und im Mittelalter wurden die Weingärten von Klöstern gepflegt. Die Lage "Rosengarten" selbst ist seit dem 19. Jahrhundert als Weinlage bekannt und wurde nach den dort angebauten Rosen benannt, die traditionell als Indikatoren für Krankheiten in den Weinbergen verwendet wurden. Heute ist die Weinlage "Rosengarten" Teil der Großlage "Mandelberg", die für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt ist.
Obrigheim (Pfalz)
Pfalz
Deutschland