Die Weinlage "Rosengarten" befindet sich in der Stadt Bingen am Rhein, die im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch gesehen ist Bingen am Rhein am westlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets angesiedelt, wo der Rhein seine Richtung von West nach Nord ändert. Die Weinlage "Rosengarten" liegt in unmittelbarer Nähe zum Rhein, was einen bedeutenden Einfluss auf das Mikroklima und die Bodenbeschaffenheit hat.
Das Terroir der Weinlage "Rosengarten" ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Kalkstein. Diese Bodenbeschaffenheit bietet eine gute Wasserspeicherfähigkeit und sorgt für eine ausgeglichene Nährstoffversorgung der Reben. Zudem reflektiert der Kalkstein die Sonnenstrahlen, was die Reife der Trauben begünstigt.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Rosengarten" von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Nähe zum Fluss sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung, indem er tagsüber Wärme speichert und diese nachts wieder abgibt. Dies führt zu einer Verlängerung der Vegetationsperiode, die eine vollständige Reife der Trauben ermöglicht. Die vorherrschenden Westwinde sorgen zudem für eine gute Durchlüftung der Reben und reduzieren das Risiko von Pilzkrankheiten.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Bingen am Rhein seit der Römerzeit belegt. Die Weinlage "Rosengarten" hat ihren Namen vermutlich von den einst dort angelegten Rosengärten. Heute ist sie Teil des Weinanbaugebiets Rheinhessen, das mit rund 26.500 Hektar das größte Weinanbaugebiet Deutschlands ist. In der Weinlage "Rosengarten" werden hauptsächlich die Rebsorten Riesling, Silvaner und Spätburgunder angebaut.
Bingen am Rhein
Rheinhessen
Deutschland