Die Weinlage "Rosengarten" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Bechtheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch gesehen ist Bechtheim im Wonnegau, einem Teil des Rheinhessischen Hügellandes, positioniert. Die Weinlage "Rosengarten" erstreckt sich südlich des Ortes.
Das Terroir der Weinlage "Rosengarten" ist geprägt durch einen lehmigen Lössboden, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit ist besonders förderlich für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherkapazität aufweist und zudem eine ausgezeichnete Wärmeleitung ermöglicht. Dadurch entsteht ein Mikroklima, das den Reben optimale Wachstumsbedingungen bietet.
Klimatisch gesehen profitiert die Weinlage "Rosengarten" von den milden Temperaturen des Rheinhessischen Hügellandes. Die Region weist ein gemäßigtes Klima auf, das durch warme Sommer und milde Winter gekennzeichnet ist. Die Niederschlagsmengen sind moderat und verteilen sich gleichmäßig über das Jahr. Diese klimatischen Bedingungen begünstigen eine lange Reifeperiode der Trauben, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Bechtheim und insbesondere in der Lage "Rosengarten" tief verwurzelt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in Bechtheim gehen auf das 8. Jahrhundert zurück. Der Name "Rosengarten" lässt vermuten, dass die Weinlage einst Teil eines Klostergartens war, in dem neben Weinreben auch Rosen angebaut wurden. Heute ist die Weinlage "Rosengarten" für ihre hochwertigen Weiß- und Rotweine bekannt, die das Terroir und das Klima der Region in ihren Aromen widerspiegeln.
Bechtheim
Rheinhessen
Deutschland