Die Weinlage "Ritterhalde" befindet sich in der süddeutschen Stadt Gailingen am Hochrhein, im Bundesland Baden-Württemberg. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 400 bis 450 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 10 Hektar.
Das Terroir der Ritterhalde zeichnet sich durch eine Mischung aus Löss und Lehm aus, was den Boden besonders fruchtbar und wasserdurchlässig macht. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Nährstoffversorgung der Reben gewährleistet und gleichzeitig eine ausreichende Drainage ermöglicht.
Klimatisch profitiert die Ritterhalde von ihrer Lage im Hochrheintal. Die Region ist bekannt für ihre warmen, sonnenreichen Sommer und milden Winter. Die Nähe zum Rhein sorgt zudem für eine ausgewogene Feuchtigkeitsversorgung. Diese klimatischen Bedingungen begünstigen eine lange Reifeperiode der Trauben, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt.
Historisch gesehen ist die Weinlage Ritterhalde seit dem Mittelalter bekannt. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1275. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Weinbau in der Region immer weiter verfeinert und professionalisiert. Heute ist die Ritterhalde Teil des Weinbaugebiets Baden und Heimat mehrerer renommierter Weingüter.
Gailingen
Baden
Deutschland