Die Weinlage "Rheingrafenberg" befindet sich in der Gemeinde Frei-Laubersheim, die im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz liegt. Die Region ist Teil des Anbaugebiets Nahe, das für seine vielfältigen Bodenstrukturen und das milde Klima bekannt ist.
Geografisch liegt der Rheingrafenberg im südlichen Teil von Frei-Laubersheim, in unmittelbarer Nähe zum Fluss Nahe. Die Weinberge erstrecken sich über eine Fläche von etwa 20 Hektar und befinden sich in einer Höhe von 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Sie sind hauptsächlich nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir des Rheingrafenbergs ist geprägt durch eine Mischung aus Lehm, Löss und Quarzit. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling, der hier vorherrschende Rebsorte. Die mineralreichen Böden verleihen den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe.
Klimatisch profitiert der Rheingrafenberg von der geschützten Lage im Nahetal. Die Temperaturen sind hier im Durchschnitt etwas höher als in den umliegenden Regionen, was zu einer längeren Vegetationsperiode führt. Zudem sorgt der Fluss Nahe für ein ausgeglichenes Mikroklima mit ausreichend Feuchtigkeit.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Frei-Laubersheim und speziell am Rheingrafenberg tief verwurzelt. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 13. Jahrhundert. Der Name "Rheingrafenberg" geht auf die Rheingrafen zurück, die im Mittelalter in dieser Region ansässig waren und hier Wein anbauten. Heute ist der Rheingrafenberg eine anerkannte Einzellage, die für ihre qualitativ hochwertigen Rieslingweine bekannt ist.
Frei-Laubersheim
Rheinhessen
Deutschland