Die Weinlage "Reiterpfad" befindet sich in der Stadt Ruppertsberg, die im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil der Weinbauregion Pfalz, die für ihre Vielfalt an Rebsorten und hochwertigen Weinen bekannt ist.
Die geografische Lage des Reiterpfads ist durch eine südliche Ausrichtung und eine Hangneigung von etwa 10 bis 20 Prozent gekennzeichnet. Die Weinberge liegen in einer Höhe von etwa 100 bis 150 Metern über dem Meeresspiegel. Die Lage profitiert von der Nähe zum Haardtgebirge, das als natürlicher Windschutz dient und für ein mildes Klima sorgt.
Das Terroir des Reiterpfads ist besonders vielfältig und besteht hauptsächlich aus sandigem Lehm und Kalkstein. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling, Spätburgunder und Weißburgunder. Die Böden sind gut durchlässig, was eine tiefe Durchwurzelung der Rebstöcke ermöglicht und zu einer hohen Mineralität der Weine beiträgt.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Reiterpfad sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 500 bis 600 Millimetern. Die Nähe zum Rhein sorgt für zusätzliche Wärme und Feuchtigkeit, was das Risiko von Frostschäden minimiert und eine lange Vegetationsperiode ermöglicht.
Historisch gesehen ist die Weinlage Reiterpfad seit dem 18. Jahrhundert für den Weinbau genutzt. Der Name "Reiterpfad" geht auf einen alten Reitweg zurück, der durch die Weinberge führte und von den Rittern des Deutschen Ordens genutzt wurde. Heute ist der Reiterpfad eine der bekanntesten Weinlagen in der Pfalz und Heimat einiger renommierter Weingüter.
Ruppertsberg
Pfalz
Deutschland