Die Weinlage "Rabenkopf" befindet sich in der Stadt Ingelheim am Rhein, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie ist Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die als größte Weinbauregion Deutschlands bekannt ist.
Die geografische Lage des Rabenkopfs ist durch seine Hanglage und Ausrichtung nach Süden charakterisiert. Die Weinberge befinden sich in einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden der Weinlage Rabenkopf besteht hauptsächlich aus Löss-Lehm, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Dieses Terroir ist besonders gut für den Anbau von Burgundersorten geeignet, da es die Wärme gut speichert und eine gute Wasserdurchlässigkeit aufweist.
Die klimatischen Bedingungen in der Region Ingelheim sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen Sommern gekennzeichnet. Die Nähe zum Rhein sorgt für eine zusätzliche Temperaturmoderation und erhöht die Luftfeuchtigkeit, was besonders während der Reifezeit der Trauben von Vorteil ist.
Historisch gesehen ist die Region Ingelheim seit der Römerzeit für ihren Weinbau bekannt. Die Weinlage Rabenkopf wurde erstmals im 19. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Name "Rabenkopf" ist vermutlich auf die damals in der Region heimischen Raben zurückzuführen, die auf den Weinbergen nisteten. Heute ist die Weinlage Rabenkopf Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen und wird von mehreren renommierten Weingütern bewirtschaftet.
Ingelheim am Rhein
Rheinhessen
Deutschland