Die Weinlage "Probsteiberg" befindet sich in der Stadt Boppard, die im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Geografisch gesehen erstreckt sich der Probsteiberg entlang des rechten Rheinufers und ist südlich ausgerichtet.
Das Terroir des Probsteibergs ist geprägt durch seine Böden, die vorwiegend aus Schiefer bestehen. Dieser Boden speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht wieder ab, was zu einer gleichmäßigen Reifung der Trauben beiträgt. Zudem sorgt der Schieferboden für eine gute Drainage, was besonders in regenreichen Jahren von Vorteil ist.
Klimatisch profitiert der Probsteiberg von seiner Lage im Rheintal. Die Weinberge sind vor kalten Ostwinden geschützt und profitieren von der Wärmespeicherung des Rheins. Das Mikroklima ist insgesamt mild und feucht, was den Anbau von spätreifenden Rebsorten begünstigt.
Historisch gesehen ist die Weinlage Probsteiberg eng mit der Geschichte der Stadt Boppard verbunden. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über den Weinbau in dieser Region stammen aus dem 7. Jahrhundert. Der Name "Probsteiberg" leitet sich von der ehemaligen Probstei Boppard ab, die einst Besitzerin der Weinberge war. Seit dem Mittelalter ist der Weinbau auf dem Probsteiberg kontinuierlich dokumentiert. Heute ist der Probsteiberg Teil der Großlage Bopparder Hamm, die zu den bekanntesten Weinlagen im Mittelrheintal gehört.
Boppard
Mittelrhein
Deutschland