Poetenweg


Die Weinlage "Poetenweg" befindet sich in der Stadt Weimar, im Bundesland Thüringen, im Osten Deutschlands. Sie liegt südwestlich des Stadtzentrums, nahe dem Ilmtal. Das Terroir des Poetenwegs ist geprägt durch einen Mix aus sandigen und lehmigen Böden, die eine gute Drainage für die Reben bieten. Darüber hinaus ist der Boden reich an Mineralien, insbesondere Kalkstein, was den Weinen eine besondere Komplexität und Struktur verleiht. Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Poetenweg sind für den Weinbau günstig. Das Klima ist gemäßigt mit warmen Sommern und milden Wintern. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge ist mit rund 600 mm pro Jahr relativ niedrig, was den Stress für die Reben erhöht und die Qualität der Trauben verbessert. Historisch gesehen hat die Weinlage Poetenweg eine lange Tradition im Weinbau. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in dieser Region stammen aus dem 9. Jahrhundert. Der Name "Poetenweg" ist eine Hommage an die vielen Dichter und Denker, die Weimar im Laufe der Jahrhunderte zu ihrer Heimat gemacht haben, darunter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Der Weinbau in dieser Region erlebte im 19. Jahrhundert eine Blütezeit, wurde aber während der beiden Weltkriege stark zurückgedrängt. Seit den 1990er Jahren erlebt der Weinbau in Weimar und insbesondere am Poetenweg eine Renaissance.
Weimar Saale-Unstrut Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten