Die Weinlage "Pilgerstein" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Biebelnheim, die im Landkreis Alzey-Worms liegt. Sie ist Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Die geografische Lage der Weinlage "Pilgerstein" ist durch ihre Lage im Hügelland geprägt. Sie befindet sich auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden oder Südwesten ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der Weinlage "Pilgerstein" ist besonders vielfältig. Es besteht hauptsächlich aus Kalkstein und Mergel, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Darüber hinaus ist der Boden durch seine gute Wasserspeicherfähigkeit gekennzeichnet, was insbesondere in trockenen Jahren von Vorteil ist.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Pilgerstein" sind durch ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern geprägt. Die Niederschlagsmenge liegt im mittleren Bereich, was den Weinbau begünstigt. Durch die Lage der Weinberge sind sie zudem vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Pilgerstein" seit dem Mittelalter bekannt. Der Name "Pilgerstein" geht auf einen markanten Stein zurück, der als Wegweiser für Pilger diente. Der Weinbau in dieser Region hat eine lange Tradition, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Heute ist die Weinlage "Pilgerstein" für ihre hochwertigen Weiß- und Rotweine bekannt, die regelmäßig hohe Auszeichnungen erhalten.
Biebelnheim
Rheinhessen
Deutschland