Pfaffenkappe


Die Weinlage "Pfaffenkappe" befindet sich in der Stadt Nierstein, die im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Nierstein ist Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die als größte Weinbauregion Deutschlands bekannt ist. Die "Pfaffenkappe" liegt auf einer Süd-Südwest-Hanglage und erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 2 Hektar. Die Höhe der Weinberge variiert zwischen 90 und 130 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden der "Pfaffenkappe" besteht hauptsächlich aus Kalkstein und Mergel, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Klimatisch profitiert die "Pfaffenkappe" von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Weinberge sind durch ihre Hanglage optimal zur Sonne ausgerichtet und profitieren von einer hohen Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig sorgt die Nähe zum Rhein für eine ausreichende Wasserversorgung und ein ausgeglichenes Mikroklima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 11 Grad Celsius, die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 500 Millimetern pro Jahr. Historisch gesehen ist die "Pfaffenkappe" eine der ältesten Weinlagen in Nierstein. Der Name "Pfaffenkappe" leitet sich vermutlich von den Pfaffen oder Geistlichen ab, die in früheren Zeiten einen Großteil des Weinbaus in der Region betrieben. Die ersten urkundlichen Erwähnungen der Weinlage stammen aus dem 13. Jahrhundert. Heute ist die "Pfaffenkappe" vor allem für ihre hochwertigen Riesling-Weine bekannt, die regelmäßig hohe Auszeichnungen erhalten.
Nierstein Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten