Die Weinlage "Paterhof" befindet sich in der rheinhessischen Stadt Dienheim, die im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch gesehen ist Dienheim im Osten von Rheinhessen, nahe dem Rhein, angesiedelt. Die Weinlage "Paterhof" ist Teil der Großlage "Rheinfront".
Das Terroir des "Paterhof" ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Kalkstein, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Die Böden sind tiefgründig und gut durchlüftet, was eine optimale Versorgung der Reben mit Nährstoffen ermöglicht.
Klimatisch profitiert die Lage "Paterhof" von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Nähe zum Rhein sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima mit warmen Tagen und kühlen Nächten, was die Aromenbildung in den Trauben fördert. Zudem schützen die umliegenden Hügel die Reben vor kalten Nord- und Ostwinden.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Dienheim und speziell im "Paterhof" tief verwurzelt. Schon die Römer kultivierten hier Wein und im Mittelalter gehörte der "Paterhof" zum Besitz des Klosters St. Viktor vor Mainz. Der Name "Paterhof" deutet auf eine ehemalige klösterliche Nutzung hin. Heute wird die Tradition der Weinproduktion von zahlreichen Winzerbetrieben fortgeführt, die auf dem "Paterhof" vor allem Riesling, Silvaner und Spätburgunder anbauen.
Dienheim
Rheinhessen
Deutschland