Die Weinlage "Paradies" befindet sich in der Stadt Radebeul, die im Bundesland Sachsen in Deutschland liegt. Geografisch gesehen befindet sich Radebeul im Elbtal, westlich von Dresden und östlich von Meißen. Die Weinlage "Paradies" ist Teil des Weinbaugebietes Sachsen, das zu den kleinsten und östlichsten Weinbaugebieten Deutschlands gehört.
Das Terroir der Weinlage "Paradies" ist geprägt durch die Bodenbeschaffenheit und die Hangneigung. Der Boden besteht hauptsächlich aus Lösslehm mit Anteilen von Granit und Gneis. Dieser Bodentyp ist besonders gut für den Weinbau geeignet, da er Wasser gut speichern kann und gleichzeitig eine gute Drainage bietet. Die Hangneigung beträgt etwa 30 bis 40 Prozent, was eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht.
Die klimatischen Bedingungen in Radebeul sind für den Weinbau ideal. Das Klima ist gemäßigt kontinental mit warmen Sommern und milden Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge ist mit etwa 500 bis 600 Millimetern pro Jahr relativ gering, was den Weinbau begünstigt. Der Einfluss der Elbe sorgt zudem für ein Mikroklima, das die Reifung der Trauben fördert.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Radebeul eine lange Tradition. Die Weinlage "Paradies" wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im 19. Jahrhundert erlebte der Weinbau in Radebeul eine Blütezeit, die bis heute anhält. Die Weinlage "Paradies" ist heute bekannt für ihre hochwertigen Weine, insbesondere für den Anbau von Riesling und Weißburgunder.
Radebeul
Sachsen
Deutschland