Die Weinlage "Osterberg" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Selzen, die im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands.
Geografisch liegt die Weinlage Osterberg in einer leicht hügeligen Landschaft, die durch den Rhein und seine Nebenflüsse geprägt ist. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir des Osterbergs ist geprägt durch einen hohen Kalksteinanteil im Boden, der den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Darüber hinaus finden sich im Boden Löss und Lehm, die für eine gute Wasserspeicherung sorgen und den Reben auch in trockenen Perioden ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung stellen.
Klimatisch profitiert die Weinlage Osterberg von den milden Temperaturen des Rheintals. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 11 Grad Celsius, die Niederschlagsmenge bei rund 500 Millimetern pro Jahr. Diese Bedingungen ermöglichen eine lange Vegetationsperiode und fördern die Reife der Trauben.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Selzen und damit auch auf dem Osterberg tief verwurzelt. Bereits die Römer kultivierten hier Wein, und im Mittelalter gehörten die Weinberge zum Besitz der Klöster. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau in Selzen weiter professionalisiert und die Qualität der Weine stetig verbessert. Heute ist der Osterberg für seine hochwertigen Riesling-Weine bekannt, die sich durch ihre Frische, Eleganz und Mineralität auszeichnen.
Selzen
Rheinhessen
Deutschland