Die Weinlage "Neroberg" befindet sich in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, im Westen Deutschlands. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Rheingau und liegt im Norden der Stadt, auf dem gleichnamigen Neroberg.
Das Terroir der Weinlage Neroberg zeichnet sich durch seine besondere Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Taunusquarzit mit Löss- und Lehmeinschlüssen, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Neroberg sind durch ein gemäßigtes Kontinentalklima geprägt. Die Sommer sind warm und die Winter mild, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Die Nähe zum Rhein sorgt für zusätzliche Wärme und Feuchtigkeit, was das Mikroklima der Lage positiv beeinflusst.
Historisch gesehen hat der Weinbau auf dem Neroberg eine lange Tradition. Bereits die Römer haben hier Wein angebaut. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau auf dem Neroberg durch den Nassauischen Zentralverein für die Weinbau- und Gartenwirtschaft gefördert. Heute wird der Weinberg von der Landeshauptstadt Wiesbaden bewirtschaftet und ist mit seiner Monorackbahn, die Besucher auf den Berg bringt, ein beliebtes Ausflugsziel. Die Hauptrebsorte auf dem Neroberg ist der Riesling, aber auch Spätburgunder und Weißburgunder werden angebaut.
Wiesbaden
Rheingau
Deutschland