Die Weinlage "Nenninger Römerberg" befindet sich in der Stadt Perl, im Bundesland Saarland, an der Grenze zu Luxemburg und Frankreich. Sie ist Teil des Weinanbaugebiets Mosel, das für seine hervorragenden Riesling-Weine bekannt ist.
Die Besonderheit des Terroirs der Lage "Nenninger Römerberg" liegt in der einzigartigen Zusammensetzung des Bodens. Dieser besteht hauptsächlich aus Muschelkalk und Mergel, was den Weinen einen charakteristischen mineralischen Geschmack verleiht. Die steilen Hänge der Weinlage ermöglichen eine optimale Sonneneinstrahlung und sorgen für eine gute Wasserdrainage.
Die klimatischen Bedingungen in der Region sind durch ein gemäßigtes Kontinentalklima geprägt. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, und die Winter sind mild. Die Nähe zur Mosel sorgt für eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Reben. Zudem profitiert die Weinlage von der Wärmespeicherung des Flusses, die zu milden Temperaturen in den Nachtstunden führt und somit das Reifen der Trauben begünstigt.
Historisch gesehen hat die Weinlage "Nenninger Römerberg" eine lange Tradition. Der Name "Römerberg" deutet auf die römische Vergangenheit der Region hin. Es wird angenommen, dass die Römer bereits in der Antike Weinbau in dieser Gegend betrieben haben. Im Mittelalter wurde der Weinbau dann von den Klöstern weitergeführt und perfektioniert. Heute ist die Weinlage "Nenninger Römerberg" für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt und wird von mehreren renommierten Weingütern bewirtschaftet.
Perl
Mosel
Deutschland