Mönchshütte


Die Weinlage "Mönchshütte" befindet sich in der Stadt Possenheim, einem Ortsteil von Markt Einersheim, im südlichen Teil des Weinanbaugebietes Franken in Bayern. Geografisch liegt sie auf einer Höhe von etwa 220 bis 240 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 2,5 Hektar. Das Terroir der Mönchshütte zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Muschelkalkboden aus. Dieser Boden ist besonders gut für den Weinanbau geeignet, da er eine gute Wasserspeicherfähigkeit besitzt und gleichzeitig eine gute Drainage ermöglicht. Zudem ist er reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Komplexität und Finesse verleihen. Die klimatischen Bedingungen in der Mönchshütte sind durch ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern geprägt. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von einer hohen Sonneneinstrahlung. Zudem sorgt der nahegelegene Main für ein ausgeglichenes Mikroklima, das den Reben optimale Wachstumsbedingungen bietet. Historisch gesehen hat die Weinlage Mönchshütte ihren Namen von einer ehemaligen Besitzung des Klosters Ebrach, das im Mittelalter in der Region eine bedeutende Rolle spielte. Die Mönche nutzten die günstigen Bedingungen der Lage für den Weinbau und legten damit den Grundstein für die heutige Weintradition in Possenheim. Heute ist die Mönchshütte bekannt für ihre hochwertigen Weine, insbesondere für den Anbau von Silvaner und Riesling.
Possenheim; Markt Einersheim Franken Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten