Mönchhube


Die Weinlage "Mönchhube" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Dittelsheim-Heßloch, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Diese Region ist Teil des größten Weinbaugebietes Deutschlands, Rheinhessen, und ist bekannt für ihre vielfältige Weinproduktion. Die "Mönchhube" ist eine südlich ausgerichtete Hanglage, die auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Die Böden der "Mönchhube" sind geprägt von Kalkstein und Löss-Lehm, was den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht eine gute Wasserspeicherung und sorgt gleichzeitig für eine ausgezeichnete Wärmeleitung, was besonders für den Anbau von spätreifenden Rebsorten von Vorteil ist. Das Klima in der Region Dittelsheim-Heßloch ist gemäßigt und wird durch den Rhein, der in der Nähe fließt, beeinflusst. Die Region profitiert von warmen Sommern und milden Wintern, was ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Die Hanglage der "Mönchhube" ermöglicht zudem eine optimale Sonneneinstrahlung und sorgt für eine gute Durchlüftung der Reben, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert. Die Weinlage "Mönchhube" hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Name "Mönchhube" deutet darauf hin, dass das Land einst im Besitz von Mönchen war, die hier Wein anbauten. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinproduktion stetig weiterentwickelt und die "Mönchhube" ist heute bekannt für die Produktion hochwertiger Weine, insbesondere aus den Rebsorten Riesling und Spätburgunder.
Dittelsheim-Heßloch Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten