Die Weinlage "Mittelhölle" befindet sich in der Stadt Geisenheim, die im Rheingau, einem der ältesten und renommiertesten Weinbaugebiete Deutschlands, liegt. Geographisch gesehen liegt Geisenheim im südwestlichen Teil von Hessen, nahe dem Rhein. Die Weinlage "Mittelhölle" erstreckt sich südlich der Stadt auf einer Fläche von etwa 25 Hektar.
Das Terroir der "Mittelhölle" ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Kalkstein, was den dort angebauten Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht. Die Böden sind tiefgründig und besitzen eine gute Wasserspeicherkapazität, was den Reben auch in trockenen Perioden eine gleichmäßige Wasserversorgung ermöglicht.
Klimatisch profitiert die "Mittelhölle" von den günstigen Bedingungen des Rheingaus. Das Gebiet ist durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Der nahegelegene Rhein wirkt als Wärmespeicher und sorgt für eine zusätzliche Temperaturstabilisierung. Zudem schützen die umliegenden Hügel die Weinberge vor kalten Nord- und Ostwinden.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Geisenheim und speziell in der "Mittelhölle" tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurde in Geisenheim die erste deutsche Weinbauschule gegründet, die heute als Hochschule Geisenheim bekannt ist und einen bedeutenden Beitrag zur Forschung und Entwicklung im Weinbau leistet. Die "Mittelhölle" ist dabei ein wichtiger Bestandteil der lokalen Weinbaugeschichte und -tradition.
Geisenheim
Rheingau
Deutschland