Die Weinlage "Michelsberg" befindet sich in der Gemeinde Weyher in der Pfalz, die zum Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz gehört. Geographisch liegt sie im Osten des Pfälzerwaldes, südwestlich von Neustadt an der Weinstraße.
Das Terroir des Michelsbergs ist geprägt durch kalkhaltige Böden, die auf einem Untergrund aus Muschelkalk und Tonmergel liegen. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Voraussetzungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig für eine ausreichende Belüftung der Rebwurzeln sorgt.
Die klimatischen Bedingungen in der Region sind durch ein mildes, fast mediterranes Klima gekennzeichnet. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von der Sonneneinstrahlung, die durch die Lage am Rande des Pfälzerwaldes zusätzlich begünstigt wird. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 11 Grad Celsius, die Niederschlagsmenge bei rund 500 mm pro Jahr.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Michelsberg" Teil der traditionsreichen Weinbauregion Pfalz, die bereits in der Römerzeit für ihren Weinbau bekannt war. Der Name "Michelsberg" lässt auf eine frühe christliche Vergangenheit schließen, möglicherweise stand hier einst eine dem Erzengel Michael geweihte Kapelle. Die genaue Entstehungsgeschichte der Weinlage ist jedoch nicht dokumentiert. Heute ist der Michelsberg vor allem für seine Weißweine, insbesondere Riesling, bekannt.
Weyher in der Pfalz
Pfalz
Deutschland