Die Weinlage "Michelmark" befindet sich in der Stadt Eltville am Rhein in Hessen, Deutschland. Geografisch liegt sie im Rheingau, einem der ältesten und renommiertesten Weinbaugebiete Deutschlands. Die Lage erstreckt sich entlang des Rheins und profitiert von den südlich ausgerichteten Hängen, die eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleisten.
Das Terroir der Michelmark ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Kies. Diese Bodenbeschaffenheit bietet eine gute Wasserspeicherfähigkeit und sorgt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung der Reben. Zudem ist der Boden gut durchlüftet, was die Wurzelbildung fördert und die Reben widerstandsfähiger gegen Krankheiten macht.
Klimatisch profitiert die Michelmark von den milden Temperaturen des Rheingaus. Die Region ist bekannt für ihre langen, warmen Sommer und kurzen, milden Winter. Die Nähe zum Rhein sorgt zudem für ein ausgeglichenes Mikroklima, da der Fluss als Wärmespeicher dient und nächtliche Frostschäden verhindert.
Historisch gesehen ist die Michelmark eine der ältesten Weinlagen im Rheingau. Erste urkundliche Erwähnungen gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Die Lage war im Mittelalter im Besitz des Klosters Eberbach, das für seine Weinbaukunst bekannt war. Die Mönche legten großen Wert auf die Qualität der Weine und trugen so zur hohen Reputation der Michelmark bei.
Zusammenfassend ist die Michelmark eine historisch bedeutsame Weinlage mit einem einzigartigen Terroir und günstigen klimatischen Bedingungen, die sich positiv auf die Qualität der hier produzierten Weine auswirken.
Eltville am Rhein
Rheingau
Deutschland