Die Weinlage "Michaelsberg" befindet sich in der Stadt Güglingen, die im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Württemberg und gehört zur Großlage Heuchelberg.
Geografisch liegt der Michaelsberg im Zabergäu, einer Region zwischen Stromberg und Heuchelberg. Die Weinberge erstrecken sich auf einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel und sind vorwiegend nach Süden ausgerichtet.
Das Terroir des Michaelsbergs zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Keupermergel aus, einem Boden, der reich an Mineralien und Spurenelementen ist. Dieser Boden bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da er Wasser gut speichern kann und gleichzeitig eine gute Drainage bietet.
Die klimatischen Bedingungen in der Region sind durch ein gemäßigtes Kontinentalklima geprägt. Die Sommer sind warm und die Winter mild, was den Reben eine lange Wachstumsperiode ermöglicht. Der Michaelsberg profitiert zudem von seiner Lage im Lee des Strombergs und Heuchelbergs, was ihn vor kalten Nord- und Ostwinden schützt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Güglingen und insbesondere auf dem Michaelsberg seit dem Mittelalter belegt. Im 19. Jahrhundert erlebte der Weinbau in der Region einen Aufschwung, als neue Rebsorten eingeführt und moderne Anbaumethoden angewendet wurden. Heute ist der Michaelsberg bekannt für seine hochwertigen Weine, insbesondere für Weißweine aus den Rebsorten Riesling und Kerner.
Güglingen
Württemberg
Deutschland