Die Weinlage "Marienholz" befindet sich in der Stadt Trier, im Bundesland Rheinland-Pfalz, im Westen Deutschlands. Sie ist Teil der Weinregion Mosel, die für ihre steilen Hänge und die Produktion von hochwertigen Riesling-Weinen bekannt ist.
Geografisch gesehen liegt die Weinlage "Marienholz" auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Sie erstreckt sich über eine Fläche von rund 10 Hektar und ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der Weinlage "Marienholz" ist geprägt von Schieferböden. Diese sind besonders gut für den Weinbau geeignet, da sie Wärme speichern und diese nachts an die Reben abgeben. Zudem ermöglicht der Schieferboden eine gute Drainage, was besonders in den steilen Lagen der Mosel von Vorteil ist.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Marienholz" von den milden Temperaturen und der hohen Sonneneinstrahlung des Moseltals. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius und der durchschnittliche Jahresniederschlag bei etwa 800 Millimetern. Die Kombination aus warmem Klima und guter Wasserversorgung bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling-Trauben.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Marienholz" seit dem Mittelalter für den Weinbau genutzt worden. Der Name "Marienholz" geht vermutlich auf das nahegelegene Kloster St. Marien zurück, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde und über Jahrhunderte hinweg Weinbau betrieb. Heute ist die Weinlage "Marienholz" im Besitz verschiedener Weingüter, die sich der Produktion von hochwertigen Riesling-Weinen verschrieben haben.
Trier
Mosel
Deutschland