Die Weinlage "Mandelgraben" befindet sich in der Stadt Brauneberg, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer gesagt im Landkreis Bernkastel-Wittlich liegt. Sie ist Teil der Weinbauregion Mosel, die für ihre Steillagen und Rieslingweine bekannt ist.
Geografisch gesehen liegt der Mandelgraben in einer süd- bis südwestlichen Ausrichtung, was bedeutet, dass die Weinreben den größten Teil des Tages Sonnenlicht erhalten. Dies ist besonders vorteilhaft für die Reifung der Trauben. Die Höhe der Weinberge variiert zwischen 110 und 220 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir des Mandelgrabens ist geprägt durch den typischen Schieferboden der Moselregion. Dieser Boden speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht wieder ab, was zu einer gleichmäßigen Reifung der Trauben beiträgt. Zudem ermöglicht der Schieferboden eine gute Drainage, was besonders in diesem regenreichen Gebiet wichtig ist.
Klimatisch gesehen profitiert der Mandelgraben von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Mosel fungiert als Wärmespeicher und sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima in den Weinbergen.
Historisch gesehen ist die Stadt Brauneberg seit dem 7. Jahrhundert bekannt für ihren Weinbau. Der Name "Mandelgraben" geht auf eine alte Flurbezeichnung zurück und wurde erstmals im 19. Jahrhundert urkundlich erwähnt. In den 1970er Jahren wurde die Weinlage im Zuge der Flurbereinigung neu strukturiert und ist seitdem eine der bekanntesten Lagen der Stadt.
Brauneberg
Mosel
Deutschland