Die Weinlage "Lottenstück" befindet sich in der Stadt Ingelheim am Rhein, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands.
Geografisch liegt das "Lottenstück" in der nordwestlichen Ecke von Rheinhessen, nahe dem Rhein. Die Weinberge sind in der Regel südlich oder südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir des "Lottenstück" ist geprägt durch lehmigen Lössboden, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Dieser Boden ist besonders gut für den Weinbau geeignet, da er Wasser gut speichern kann und gleichzeitig eine gute Drainage bietet. Zudem liefert der Kalkstein wichtige Mineralien für die Reben.
Klimatisch profitiert das "Lottenstück" von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Region hat ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Der nahegelegene Rhein sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung und schützt die Reben vor Frost.
Historisch gesehen ist Ingelheim am Rhein eine der ältesten Weinbauregionen Deutschlands. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in Ingelheim geht auf das Jahr 742 zurück. Das "Lottenstück" selbst ist jedoch eine relativ junge Weinlage, die erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Es ist benannt nach einer lokalen Flurbezeichnung.
Ingelheim am Rhein
Rheinhessen
Deutschland