Die Weinlage "Klosterweg" befindet sich in der Stadt Ockenheim, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer im Weinbaugebiet Rheinhessen liegt. Sie ist Teil der Großlage "Binger St. Rochuskapelle" und gehört zur Weinbauregion Nahe.
Geografisch ist die Lage "Klosterweg" durch ihre Hangneigung und Ausrichtung nach Süden charakterisiert. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 120 bis 160 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss-Lehm, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Dieses Terroir ist besonders gut für den Anbau von Riesling und Spätburgunder geeignet, da es eine gute Wasserspeicherfähigkeit besitzt und die Reben mit ausreichend Nährstoffen versorgt.
Klimatisch profitiert die Lage "Klosterweg" von den milden Temperaturen des Rheinhessischen Hügellandes. Die Hanglage sorgt für eine gute Sonneneinstrahlung und die Nähe zum Rhein für ein ausgeglichenes Mikroklima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius und der durchschnittliche Jahresniederschlag bei etwa 500 Millimetern.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Ockenheim eine lange Tradition. Der Name "Klosterweg" deutet auf die ehemalige Präsenz eines Klosters hin, das vermutlich bereits im Mittelalter Weinbau betrieb. Heute ist die Weinlage "Klosterweg" ein wichtiger Bestandteil des Weinanbaugebietes Rheinhessen und bekannt für die Produktion hochwertiger Weine.
Ockenheim
Rheinhessen
Deutschland