Die Weinlage "Klostergarten" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Zotzenheim, die zum Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz gehört. Sie liegt im südlichen Teil von Rheinhessen, einer der bedeutendsten Weinbauregionen Deutschlands.
Das Terroir des Klostergartens ist geprägt durch eine Mischung aus Löss und Lehm, die den Weinen eine besondere Struktur und Komplexität verleiht. Die Böden sind tiefgründig und gut durchlüftet, was eine optimale Versorgung der Reben mit Nährstoffen und Wasser ermöglicht. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Note verleihen.
Klimatisch profitiert die Lage Klostergarten von der geschützten Lage im Rheintal. Die Region ist geprägt durch ein mildes, fast mediterranes Klima mit relativ geringen Niederschlägen. Die vielen Sonnenstunden und die Wärme des Rheins begünstigen eine lange Reifeperiode der Trauben, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Zotzenheim eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Name "Klostergarten" deutet auf eine frühere Nutzung durch ein Kloster hin, was jedoch nicht eindeutig belegt ist. Im 19. Jahrhundert war Zotzenheim vor allem für seine Rotweine bekannt, heute werden hier jedoch überwiegend Weißweine angebaut. Die Weinlage "Klostergarten" ist Teil der Großlage "Sankt Johann", die mehrere Weinlagen in Zotzenheim und den umliegenden Gemeinden umfasst.
Zotzenheim
Rheinhessen
Deutschland