Klostergarten


Die Weinlage "Klostergarten" befindet sich in der Stadt Brauneberg, die an der Mittelmosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Geografisch gesehen ist die Lage südwestlich ausgerichtet und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2 Hektar. Das Terroir des Klostergartens ist geprägt durch einen steilen Hang, der eine Neigung von bis zu 60 Prozent aufweist. Der Boden besteht hauptsächlich aus blauem Devon-Schiefer, der eine gute Wärmespeicherung ermöglicht und den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Klimatisch profitiert die Weinlage von der Lage an der Mosel. Die Flussnähe sorgt für ein gemäßigtes Mikroklima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die südwestliche Ausrichtung ermöglicht eine optimale Sonneneinstrahlung, die zur Reife der Trauben beiträgt. Historisch gesehen ist der Name "Klostergarten" auf die ehemalige Nutzung des Geländes durch das Kloster Machern zurückzuführen, das im Mittelalter hier Weinbau betrieb. Die erste urkundliche Erwähnung der Weinlage stammt aus dem Jahr 1220. Heute ist der Klostergarten vor allem für die Produktion von Riesling bekannt, der hier unter optimalen Bedingungen gedeiht.
Brauneberg Mosel Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten