Klepberg


Die Weinlage "Klepberg" befindet sich in der Gemeinde Keltern, die im Enzkreis in Baden-Württemberg liegt. Geografisch gesehen ist Keltern Teil der Region Kraichgau-Stromberg, die sich zwischen dem Schwarzwald und dem Odenwald erstreckt. Das Terroir der Weinlage "Klepberg" ist geprägt durch eine Mischung aus Löss und Lehm, die dem Boden eine hohe Fruchtbarkeit und gute Wasserspeicherfähigkeit verleihen. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau und trägt maßgeblich zur Qualität und Charakteristik der hier produzierten Weine bei. Klimatisch ist die Region durch ein gemäßigtes Klima mit ausreichend Niederschlag gekennzeichnet. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Kombination aus günstigen klimatischen Bedingungen und fruchtbarem Boden ermöglicht den Anbau verschiedener Rebsorten, darunter Riesling, Spätburgunder und Lemberger. Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Keltern tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 11. Jahrhundert. Die Weinlage "Klepberg" selbst ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt und hat sich seitdem zu einer der bedeutendsten Weinlagen in Keltern entwickelt. Der Name "Klepberg" leitet sich vermutlich von "Klebberg" ab, was auf die klebrige Beschaffenheit des Bodens hinweist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage "Klepberg" in Keltern durch ihre geografische Lage, die speziellen Eigenschaften des Terroirs und die günstigen klimatischen Bedingungen gekennzeichnet ist. Diese Faktoren, kombiniert mit der langen Tradition des Weinbaus, tragen zur Produktion von Weinen mit hoher Qualität und einzigartigem Charakter bei.
Keltern Baden Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten