Kinnleitenberg


Die Weinlage "Kinnleitenberg" befindet sich in der Stadt Königsberg in Bayern, genauer im Ortsteil Unfinden. Sie liegt im nördlichen Franken, einer Region, die für ihre Weinproduktion bekannt ist. Geografisch ist der Kinnleitenberg in der fränkischen Weinbauregion angesiedelt, die sich durch ihre hügelige Landschaft und ihre kalkhaltigen Böden auszeichnet. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden oder Südwesten ausgerichtet, um die Sonneneinstrahlung optimal zu nutzen. Das Terroir des Kinnleitenbergs zeichnet sich durch seine besondere Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden ist geprägt von Muschelkalk, der dem Wein eine besondere Mineralität verleiht. Zudem sorgt der kalkhaltige Boden für eine gute Wasser- und Wärmespeicherung, was sich positiv auf das Wachstum der Reben auswirkt. Klimatisch profitiert der Kinnleitenberg von den Bedingungen der fränkischen Weinbauregion. Das Klima ist gemäßigt mit warmen Sommern und milden Wintern. Die jährliche Niederschlagsmenge ist relativ gering, was den Anbau von Reben begünstigt. Historisch gesehen hat der Weinbau in der Region eine lange Tradition. Die ersten urkundlichen Erwähnungen von Weinbau in Königsberg stammen aus dem 13. Jahrhundert. Der Kinnleitenberg selbst wurde allerdings erst im 19. Jahrhundert als Weinlage etabliert. Seitdem hat er sich zu einer der bekanntesten Weinlagen der Region entwickelt.
Königsberg in Bayern; Unfinden Franken Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.41 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten