Die Weinlage "Kilzberg" befindet sich in der Stadt Geisenheim, die im Rheingau, einem der bekanntesten Weinbaugebiete Deutschlands, liegt. Geisenheim ist im westlichen Teil des Bundeslandes Hessen angesiedelt und grenzt direkt an den Rhein.
Der Kilzberg erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 10 Hektar und liegt in einer Höhe von 80 bis 150 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir des Kilzbergs ist geprägt durch einen Mix aus Löss und Lehm, der mit Kies und Kalkstein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Voraussetzungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig für eine ausreichende Drainage sorgt.
Das Klima in der Region ist gemäßigt und wird stark vom Rhein beeinflusst. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, wobei die Sommer mild und die Winter moderat sind. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 600 Millimeter. Diese klimatischen Bedingungen begünstigen den Anbau von Riesling und Spätburgunder, die auf dem Kilzberg vorherrschen.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Geisenheim und insbesondere auf dem Kilzberg tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurde Geisenheim durch die Gründung der Königlich Preußischen Lehranstalt für Obst- und Weinbau, der heutigen Hochschule Geisenheim, zu einem Zentrum der Weinbauforschung. Der Kilzberg selbst ist seit dem 19. Jahrhundert als Weinlage bekannt und hat sich seither einen Ruf für die Produktion hochwertiger Weine erarbeitet.
Geisenheim
Rheingau
Deutschland