Die Weinlage "Kehlberg" befindet sich in der unterfränkischen Gemeinde Rottendorf im Bundesland Bayern, Deutschland. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Franken, das für seine vielfältigen und qualitativ hochwertigen Weine bekannt ist.
Geografisch liegt der Kehlberg am südlichen Rand des Maindreiecks, einer Region, die durch den Fluss Main und seine Nebenflüsse geprägt ist. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und befinden sich auf einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir des Kehlbergs ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk und Keuper, was den Weinen eine besondere Mineralität und Frische verleiht. Der Boden ist gut durchlässig, was eine optimale Versorgung der Reben mit Wasser und Nährstoffen ermöglicht.
Klimatisch profitiert der Kehlberg von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag des Maindreiecks. Die Nähe zum Fluss sorgt für zusätzliche Wärme und Feuchtigkeit, was das Wachstum der Reben begünstigt. Die vorherrschenden Windverhältnisse sorgen zudem für eine gute Durchlüftung der Reben und reduzieren das Risiko von Pilzkrankheiten.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Rottendorf seit dem Mittelalter belegt. Der Kehlberg war dabei stets eine der bevorzugten Lagen, was auf die günstigen klimatischen und geologischen Bedingungen zurückzuführen ist. Heute wird auf dem Kehlberg vor allem der für Franken typische Silvaner angebaut, aber auch andere Rebsorten wie Müller-Thurgau oder Bacchus finden hier ideale Bedingungen.
Rottendorf
Franken
Deutschland