Die Weinlage "Kapuzinerbuck" befindet sich in der süddeutschen Gemeinde Wittnau, die im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebietes Baden, genauer der Bereich Breisgau.
Geografisch liegt die Weinlage "Kapuzinerbuck" in einer südwestlichen Hanglage, die eine Höhe von etwa 300 bis 400 Metern über dem Meeresspiegel erreicht. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Kalkstein, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Das Klima in der Region ist durch eine hohe Sonnenscheindauer und moderate Niederschläge geprägt. Die Hanglage sorgt für eine gute Sonneneinstrahlung und eine optimale Wärmeabstrahlung in den kühleren Nachtstunden. Dies begünstigt die Reifung der Trauben und verleiht den Weinen eine hohe Aromakonzentration.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Wittnau und insbesondere in der Lage "Kapuzinerbuck" seit dem Mittelalter belegt. Der Name "Kapuzinerbuck" geht auf das ehemalige Kapuzinerkloster zurück, das sich in der Nähe befand und dessen Mönche vermutlich den Weinbau in dieser Lage betrieben. Heute ist die Weinlage "Kapuzinerbuck" für ihre hochwertigen Weine bekannt, insbesondere für den Anbau von Burgundersorten.
Wittnau
Baden
Deutschland