Kapellenberg


Die Weinlage "Kapellenberg" befindet sich in der Stadt Lorch, die im Rheingau, einem der ältesten und renommiertesten Weinbaugebiete Deutschlands, liegt. Geografisch ist Lorch im westlichen Teil des Rheingaus zu finden, nahe der Mündung der Wisper in den Rhein. Der Kapellenberg ist eine südlich ausgerichtete Steillage, die sich auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt. Die Böden der Weinlage sind geprägt von Schiefer und Quarzit, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Klimatisch profitiert der Kapellenberg von der Lage im Regenschatten des Taunus. Dies führt zu einer geringen Niederschlagsmenge und vielen Sonnenstunden, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Die Nähe zum Rhein sorgt zudem für ein ausgeglichenes Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Historisch gesehen ist der Weinbau in Lorch und speziell am Kapellenberg tief verwurzelt. Bereits die Römer kultivierten hier Wein und im Mittelalter war der Weinbau eine wichtige Einnahmequelle für die Klöster der Region. Der Name "Kapellenberg" geht auf eine Kapelle zurück, die einst auf dem Berg stand und von den Weinbauern als Schutzpatronin verehrt wurde. Heute ist der Kapellenberg vor allem für seine Riesling-Weine bekannt, die hier unter optimalen Bedingungen gedeihen.
Lorch Rheingau Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.41 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten