Die Weinlage "Kapellenberg" befindet sich in der fränkischen Gemeinde Gaibach, einem Ortsteil von Volkach, sowie in Zeilitzheim, beide im Landkreis Kitzingen in Bayern. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Franken und liegt im Bereich Volkacher Mainschleife.
Geografisch ist die Lage des Kapellenbergs durch die Nähe zum Main und die südöstliche Ausrichtung der Weinberge gekennzeichnet. Die Höhenlage variiert zwischen 180 und 220 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge erstrecken sich über eine Fläche von etwa 30 Hektar.
Das Terroir des Kapellenbergs ist geprägt durch den für Franken typischen Muschelkalkboden. Dieser Boden ist besonders gut wasserdurchlässig und speichert Wärme, was eine gleichmäßige Reifung der Trauben begünstigt. Zudem liefert er den Weinen eine charakteristische Mineralität und Frische.
Die klimatischen Bedingungen der Weinlage Kapellenberg sind durch ein gemäßigtes Kontinentalklima mit relativ geringen Niederschlägen und warmen, sonnenreichen Sommern gekennzeichnet. Der Main wirkt als Wärmespeicher und kann so Temperaturschwankungen abmildern. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Rebsorten wie Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Gaibach und Zeilitzheim seit dem Mittelalter belegt. Der Name "Kapellenberg" geht auf eine Kapelle zurück, die einst auf dem Berg stand und den Weinbauern als Orientierungspunkt diente. Heute ist die Weinlage Kapellenberg für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt und wird von mehreren renommierten Weingütern bewirtschaftet.
Gaibach; Zeilitzheim
Franken
Deutschland