Die Weinlage "Kaiser Wilhelm" befindet sich in der Stadt Winterhausen, die im Landkreis Würzburg, im Bundesland Bayern, Deutschland liegt. Geografisch gesehen ist Winterhausen im fränkischen Weinland angesiedelt, genauer gesagt im Weinbaugebiet Franken, das für seine mineralischen Weine bekannt ist.
Die Besonderheiten des Terroirs der Weinlage "Kaiser Wilhelm" sind vielfältig. Der Boden besteht hauptsächlich aus Muschelkalk und Keuper, was den Weinen eine besondere Mineralität und Frische verleiht. Die Weinberge sind in der Regel südlich oder südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung garantiert.
Die klimatischen Bedingungen in Winterhausen sind für den Weinbau ideal. Das Klima ist gemäßigt kontinental mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Der Main, der in unmittelbarer Nähe fließt, wirkt temperaturausgleichend und sorgt für ein Mikroklima, das den Reben zugutekommt. Zudem profitiert die Weinlage "Kaiser Wilhelm" von den niederschlagsarmen Bedingungen, die in dieser Region vorherrschen.
Historisch gesehen hat die Weinlage "Kaiser Wilhelm" eine lange Tradition. Der Name geht auf Kaiser Wilhelm II. zurück, der ein großer Freund des Frankenweins war. Die Weinlage wurde im Jahr 1907, anlässlich des 100. Geburtstags des Kaisers, nach ihm benannt. Seitdem wird hier kontinuierlich Weinbau betrieben. Die Weinlage "Kaiser Wilhelm" ist vor allem für ihre Silvaner-Weine bekannt, die zu den besten der Region zählen.
Winterhausen
Franken
Deutschland