Die Weinlage "Kahllay" befindet sich in der Stadt Niederfell, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer gesagt im Landkreis Mayen-Koblenz, liegt. Niederfell ist ein Teil der Weinbauregion Mosel, die für ihre steilen Weinberge und den Anbau von Riesling bekannt ist.
Die Lage "Kahllay" zeichnet sich durch ihre besondere geographische Lage aus. Sie liegt an den steilen Hängen des Moseltals und ist nach Süden ausgerichtet. Die Weinberge befinden sich auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden der Lage "Kahllay" sind geprägt von Schiefergestein, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Wärme zu speichern und an die Reben abzugeben. Dies trägt zur Reifung der Trauben bei und verleiht den Weinen einen charakteristischen mineralischen Geschmack.
Die klimatischen Bedingungen in der Lage "Kahllay" sind durch das Mikroklima des Moseltals geprägt. Die Weinberge profitieren von der Wärme des Flusses und der Sonneneinstrahlung, die durch die südliche Ausrichtung der Hänge maximiert wird. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, wobei die Sommer mild und die Winter relativ kühl sind. Der Niederschlag ist mit etwa 700 Millimetern pro Jahr moderat und verteilt sich gleichmäßig über das Jahr.
Die Weinlage "Kahllay" hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über den Weinbau in Niederfell stammen aus dem 11. Jahrhundert. Die Lage "Kahllay" war bereits damals für ihren Wein bekannt und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder in Urkunden und Schriften erwähnt. Heute ist sie Teil des renommierten Weinanbaugebiets Mosel und trägt zur hohen Qualität und Vielfalt der dort produzierten Weine bei.
Niederfell
Mosel
Deutschland