Die Weinlage "Kahlberg" befindet sich in der Stadt Hirschberg an der Bergstraße, die im Bundesland Baden-Württemberg in Deutschland liegt. Sie ist Teil der Weinregion Baden, die für ihre vielfältigen Weine bekannt ist.
Geografisch gesehen liegt der Kahlberg am westlichen Rand des Odenwalds, wo die Bergstraße auf die Rheinebene trifft. Die Weinberge sind südlich ausgerichtet und profitieren von der Hanglage, die eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht.
Das Terroir des Kahlbergs ist geprägt durch einen Mix aus Löss und Lehm, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet hervorragende Voraussetzungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig für eine ausreichende Drainage sorgt. Zudem fördert der Kalkstein die Mineralität der Weine.
Klimatisch profitiert der Kahlberg von der geschützten Lage zwischen Odenwald und Rheinebene. Hier herrscht ein mildes, fast mediterranes Klima mit relativ geringen Niederschlägen. Die warmen Tage und kühlen Nächte während der Wachstumsperiode begünstigen die Entwicklung von Aromen und die Ausbildung von Säure in den Trauben.
Historisch gesehen ist die Weinbau-Tradition in Hirschberg und insbesondere am Kahlberg sehr alt. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Kahlberg selbst wurde erstmals im 15. Jahrhundert als Weinlage erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau am Kahlberg stetig weiterentwickelt und die Weine aus dieser Lage genießen heute einen ausgezeichneten Ruf.
Hirschberg a.d. Bergstraße
Baden
Deutschland