Johannisberg


Die Weinlage "Johannisberg" befindet sich in der Stadt Radebeul, die im Bundesland Sachsen in Deutschland liegt. Radebeul ist Teil des Weinanbaugebiets Sachsen, das im Osten Deutschlands liegt und zu den kleinsten Weinanbaugebieten des Landes zählt. Die geografische Lage der Weinlage "Johannisberg" ist durch ihre Position im Elbtal gekennzeichnet. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 90 bis 140 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden oder Südwesten ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Das Terroir der Weinlage "Johannisberg" ist geprägt durch den Einfluss des Elbtals und die Bodenbeschaffenheit. Der Boden besteht hauptsächlich aus Lösslehm mit Einschlüssen von Granit und Gneis. Dies sorgt für eine gute Wasser- und Nährstoffspeicherung, was für den Weinbau von Vorteil ist. Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Johannisberg" sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen Sommern gekennzeichnet. Die Nähe zur Elbe sorgt für ein Mikroklima, das den Weinbau begünstigt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die durchschnittliche Niederschlagsmenge bei etwa 600 Millimetern pro Jahr. Historisch gesehen ist die Weinlage "Johannisberg" seit dem Mittelalter bekannt. Der Name "Johannisberg" geht auf eine ehemalige Johanniskirche zurück, die sich einst auf dem Berg befand. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau in der Region durch den sächsischen König Johann gefördert, der ein großer Weinliebhaber war. Heute ist die Weinlage "Johannisberg" Teil des sächsischen Weinanbaugebiets und bekannt für die Produktion von hochwertigen Weinen, insbesondere von Weißweinen.
Radebeul Sachsen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.41 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten