Die Weinlage "Höllenpfad" befindet sich in der Stadt Burgsponheim, die im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil der Weinbauregion Nahe, die für ihre Vielfalt an Bodenstrukturen und Mikroklimata bekannt ist.
Die geografische Lage des Höllenpfads ist durch eine südwestliche Ausrichtung und eine Hangneigung von etwa 30-40% gekennzeichnet. Die Höhe variiert zwischen 150 und 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Lage profitiert von einer guten Sonneneinstrahlung, die zur Reife der Trauben beiträgt.
Das Terroir des Höllenpfads ist besonders vielfältig und besteht hauptsächlich aus rotem Schiefer und Quarzit. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Anbau von Riesling, der die dominierende Rebsorte in dieser Lage ist. Der Boden ist gut durchlässig, was eine tiefe Durchwurzelung der Reben ermöglicht und zur Komplexität und Mineralität der Weine beiträgt.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Höllenpfad sind durch ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Niederschlagsmenge ist relativ gering, was den Stress für die Reben erhöht und zur Konzentration der Aromen in den Trauben beiträgt.
Historisch gesehen hat die Weinlage Höllenpfad eine lange Tradition im Weinbau. Der Name "Höllenpfad" deutet auf die Schwierigkeiten hin, die die Winzer in der Vergangenheit beim Bewirtschaften dieser steilen Lage hatten. Trotz dieser Herausforderungen ist der Höllenpfad seit Jahrhunderten für die Produktion von hochwertigen Weinen bekannt.
Burgsponheim
Nahe
Deutschland