Hölle


Die Weinlage "Hölle" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Saulheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands. Das Terroir der "Hölle" ist geprägt durch lehmigen Lössboden, der sich auf kalkhaltigem Untergrund befindet. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig für eine ausreichende Drainage sorgt. Der Kalkstein im Untergrund liefert zudem wichtige Mineralien für die Reben. Klimatisch profitiert die Lage "Hölle" von der geschützten Lage im Rheingraben. Hier herrscht ein mildes, fast mediterranes Klima mit vergleichsweise hohen Durchschnittstemperaturen und geringen Niederschlägen. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Historisch gesehen ist der Weinbau in Saulheim und speziell in der Lage "Hölle" tief verwurzelt. Die erste urkundliche Erwähnung von Weinbau in Saulheim geht auf das Jahr 766 zurück. Der Name "Hölle" ist dabei nicht etwa negativ konnotiert, sondern leitet sich vom althochdeutschen Wort "hell" ab, was so viel wie "hell, licht" bedeutet und auf die sonnenverwöhnte Lage der Weinberge hinweist.
Saulheim Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten